Heute ist er eine ganz normale Badebekleidung, aber 1946 löste Louis Réard einen Skandal aus, als der französische Designer seinen zweiteiligen Badeanzug präsentierte, der sehr viel Platz für nackte Haut lies. Lange Zeit galt diese neue Mode als verpönt und nicht gesellschaftsfähig. Noch in den 1960er Jahren war er sogar in einigen Badeanstalten verboten.
Als Namen wählte der ehemalige Ingenieur die Bezeichnung eines Atolls der Marshall-Inseln: Bikini. Wenige Tage zuvor war diese Südseeinsel Schauplatz eines Atombombenversuch der USA.
Dienstag, 26. Januar 2010
Montag, 18. Januar 2010
"Schwedenküche"
Fräuleinwunder

Dienstag, 12. Januar 2010
Nierentisch
Donnerstag, 12. November 2009
"Schwangere Luise"
Abonnieren
Posts (Atom)